Judo Abteilung sucht neue Trainer(innen)

    Judo Abteilung sucht neue Trainer(innen)

    wie schon einige von Euch mitbekommen haben, steht die Judo-Abteilung nach den Sommerferien vor der Auflösung. An dieser Stelle aber erstmal ein herzliches Dankeschön an die Leiter und Trainerinnen der Abteilung, für Ihre jahrelange erfolgreiche und tolle Arbeit.

    Das bedeutet für viele Kinder, das eine sportliche und soziale Stütze in Ihrer Freizeit genommen wird. Daher erfolgt hier ein Aufruf an Alle, ob jemand bereit wäre, diese tolle Truppe zu übernehmen und weiterzuführen ..?! Oder vielleicht kennt jemand Jemanden, der dafür in Frage käme.

    Fragen und/oder Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Danke an Alle, die uns hier unterstützen

    Euer Vorstand

    TV Urbar 1889 e.V.

    Frank Hardt als Starter beim Trail Alsace Grand Est

    Frank Hardt als Starter beim Trail Alsace Grand Est

    Running Elsass

    Trail Alsace Grand Est

    Am dritten Wochenende im Mai fand im Rahmen der UTMB-Serie der „Ultra-Trail des Chevaliers“, mit einer Distanz von 100 Meilen, im Elsass statt. Diese Veranstaltung auf der französischen Rheinseite wurde erst zum dritten Mal ausgetragen. Die außergewöhnliche Laufstrecke verbindet dabei die beiden Departements Bas-Rhin und Haut-Rhin, sie führt vorbei an legendären Burgen und lässt die Läufer/innen gleichzeitig in die mittelalterliche Geschichte und die atemberaubenden Landschaften eintauchen.UT

    Für den TV-Urbar stand Frank Hardt am Start, der sich an die 100 Meilen Distanz wagen wollte. Am Freitag, den 16.05.2025 fiel pünktlich um 19:00 Uhr der Startschuss am Stadttor der kleinen Stadt Turckheim unweit von Colmar entfernt. Von dort aus wurden die Teilnehmer/innen von zwei Reitern, die passend im Stil des 1300 Jahrhunderts gekleidet waren, durch die Stadtmitte auf die Strecke geleitet. Zu Beginn führte die Strecke sie über Kayserberg nach Aubure bis zur Burg Hout Koenigsbourg und weiter durch die Nacht. Bis zu diesem Punkt hatten die Läufer/innen schon knapp 60 Kilometer in den Beinen. Bei zahlreichen Anstiegen ging es über Weinberge und durch regionale Dörfer. Von Châtenois bis Barr entfalteten die Weinberge und elsässischen Dörfer ihre wunderschöne Originalität. Nach einer kurzen Pause in Barr folgte für Frank ein längerer Anstieg über 700 Höhenmeter zum Mont Sainte-Odile, bekannt durch sein Kloster aus dem 7. Jahrhundert und benannt nach der heiligen Odilia, der Schutzpatronin des Elsass. Fast zeitgleich fand der Start der 35 Kilometer Distanz in Barr statt. An verschiedenen Stellen hatten sich Fans und Angehörige der Teilnehmer/innen an den Aufstiegen der Laufwege platziert und feuerten die Läufer/innen an. Für Frank war das, zwischen Kilometer 108 und 116, eine willkommene Abwechslung und spornte den Läufer vom TV Urbar an, die letzten Schritte bis zum Gipfelplateau zu erklimmen. Oben angekommen blieb ihm jedoch wenig Zeit, um den Ausblick zu genießen, da noch rund 40 Kilometer mit 2.000 Höhenmetern auf ihn warteten. Mit Einbruch der Dunkelheit folgte der letzte große Anstieg von Klingenthal zum Heidenkopf. Die verbleibenden 17 Kilometer wollte Frank so schnell wie möglich hinter sich bringen, da er die körperliche Erschöpfung und Müdigkeit spürte, welche die zweite Nacht mit sich brachte. Auf einen letzten kurzen Stopp in Rosheim folgte schließlich ein kürzerer Anstieg bis sich das Ziel in der mittelalterlichen Stadt Obernai vor den Teilnehmer/innen auftat. Frank kämpfte gegen seine Müdigkeit an, so dass auch er den letzten steilen Downhill hinunter bis ins langersehnte Ziel, was an der alten Stadtmauer lag, schaffte. Insgesamt zeichnete seine Uhr auf der Punkt zu Punkt Strecke von Turckheim bis nach Obernai eine Gesamtlänge von 159 Kilometern mit ca. 6.500 Höhenmetern auf. Frank kam mit einer Gesamtzeit von 32h 20min. ins Ziel und belegte damit den 19. Platz in seiner Altersklasse.

    Protokoll Treffen Übungsleiter*innen TV Urbar

    Protokoll Treffen Übungsleiter*innen TV Urbar

    Ort:                 Bürgerhaus Urbar, Bornstrasse 1, 56182 Urbar

    Datum:           15. Februar 2025

    Uhrzeit:          14.00 Uhr bis 15.30 Uhr                                                                                  

    Teilnehmer:   Peter Stubbe (1. Vorsitzender), Elisabeth Fuchs (Ressortleiterin Finanzen), Iris Hardt (Ressortleiterin Sport) und Übungsleiter*innen laut Anwesenheitsliste

    Protokoll:       Iris Hardt

    Peter Stubbe eröffnet als 1. Vorsitzender des TV Urbar das Treffen der Übungsleter*innen. Für das Treffen gibt es keine Tagesordnung. Es soll sich über alle aktuellen Themen ausgetauscht werden.                     

    Allgemeine Punkte werden angesprochen:

    • Zum wiederholten Male wird das Thema angesprochen, dass die Türen während des Trainingsbetriebes mit Schuhen oder Gegenständen offengehalten werden. Dies kann zur Folge haben, dass sich Unbefugte in den Räumlichkeiten aufhalten. Unsere Musikbox ist seit Mitte Januar nicht mehr auffindbar und wir gehen mittlerweile von einem Diebstahl aus. Die Gemeinde beschwert zum wiederholten Male beim Vorstand. Die Bühne muss dem Verein nicht zur Verfügung gestellt werden. Deshalb nochmal der Appell an alle Übungsleiter*innen: Während des Trainings alle Türen schließen.
    • Durch die Übungsleiter*innen wird das Thema des ständigen Klingelns während der Trainingsstunden angesprochen. Besonders der Donnerstag stellt sich als kritischer Tag heraus. Vorschlag: Alle Teilnehmer*innen sammeln sich draußen und warten auf den Übungsleiter*in, der/die dann die Türen zur Halle oder Bühne öffnen kann.
    • Es wird darauf hingewiesen. Wer in der Halle trainiert; Umkleiden oben werden genutzt und Eingang zur Halle. Wer auf der Bühne trainiert, Umkleide unten und Eingang Bühne.
    • Stunden gehen nahtlos ineinander über, so dass man ca. 5 Minuten vor dem Ende sein Training beenden muss, um Materialien wegzuräumen. Türe des Materialraums soll immer geschlossen sein.
    • Bei defektem Material bitte immer Info an den Vorstand. Uns ist bewusst, dass auch die Grundschule die Materialien nutzt, deshalb findet hier mit der Grundschule Ende Februar ein Gespräch statt.
    • Bessere Absprachen zwischen den Übungsleiter*innen, so dass Probleme sofort angesprochen und beseitigt werden können.
    • Die Sauberkeit in der Halle wird angesprochen. Es liegen immer wieder Kronkorken herum und zuletzt wurde zerbrochenes Glas gefunden. Dies stellt eine Gefahr für die Teilnehmer*innen und auch für die Kinder dar. Es kann auch nach einer Stunde mal was getrunken werden aber bitte: Halle oder Bühne säubern und nichts hinterlassen.
    • Kühlschrank bitte nicht zum Kühlen von Bier benutzen. Es sind Flaschen geplatzt und der Kühlschrank musste gereinigt werden von anderen Gruppen.
    • Der Notausgang im großen Saal wurde von unseren Teilnehmern benutzt. Das hatte zur Folge, dass der Alarm eine Stunde an war, sich Anwohner beschwert haben und eine Firma musste kommen, um den Alarm abzuschalten. Die Gemeinde wird dem TV Urbar die Kosten hierfür in Rechnung stellen.

    Das Thema Kommunikation wird angesprochen.

    • Bitte Infos an Mitglieder weitergeben. Rückmeldungen an den Vorstand, wenn notwendig. Als Beispiel wird hier der Karnevalsumzug genannt, wo bisher kaum Antworten eingegangen sind.
    • Aus der Gruppe kommt der Vorschlag, eine WhatsApp Gruppe für schnelles Antworten einzurichten.
    • Weiterer Vorschlag: Für Termine, Einladungen usw. auch Mails an die Mitglieder.
    • Hier wird darauf verwiesen, dass beim Ausfüllen der Mitgliedsanträge auf Vollständigkeit bzgl. der Sportart, Mailadresse usw. geachtet werden soll.
    • Bitte rechtzeitige Kommunikation bei Vertretungsstunden, so dass der Zugang zur Halle oder Bühne freigeschaltet werden kann (1 Tag vorher).
    • der Stundenabrechnungen wird darauf verwiesen, dass nur Stunden abgerechnet werden können, die auch wirklich gehalten wurden. Der Vorstand wird hierauf achten, da es in der Vergangenheit vorgekommen ist, dass auch nicht gehaltene Stunden abgerechnet wurden.
    • Mehr Eigenwerbung von den einzelnen Gruppen in der Zeitung, auf der Homepage etc.

    Das Thema Bau des Vereinsheim wird angesprochen.

    • Es ist eine Position mit Eigenleistungen vorgesehen. Wer sich hier einbringen kann oder Kontakte hat, bitte beim Vorstand melden.
    • Wir hoffen in diesem Jahr in die Förderung der Verbandsgemeinde zu fallen. Der Ausschuss hierfür tagt Anfang September.
    • Wer hier Kontakte für ein Sponsoring hat oder auch für Veranstaltungen bitte Info an den Vorstand.

    Zum Schluss spricht der Vorstand an, dass er auch nicht ewig im Amt bleiben wird, wer Interesse an einer Vereinsführung oder einer Aufgabe im Vorstand hat, bitte Info an den Vorstand.

    Peter Stubbe bedankt sich im Namen des Vorstand für das heutige Treffen und die gute Zusammenarbeit.

    Flamenco Kurs geht weiter

    Flamenco Kurs geht weiter

    Nach dem Erfolg unseres 1. Kurses Ende vergangenen Jahres, möchten wir diesen nun fortsetzen .
    Ab dem 14.o1.2025, immer Dienstags, 17:20-18:20 Uhr im Bürgerhaus Urbar Teilnehmergebühr für 10 Std. beträgt 150 Euro , darin sind alle Umlagekosten und auch die Begleitung an der Gitarre enthalten !!

    Für Anfänger und Anfänger mit leichten Vorkenntnissen.

    Anmeldungen bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Erfolgreiches Weihnachtswochenende geht zu Ende!

    Erfolgreiches 3. Adventswochenende mit dem Weihnachtsmarkt des Vereinsrings unddie Weihnachtsfeier beim TV Urbar 1889 e.V.

    Am Samstag des 3. Adventswochenendes fand auf dem KlostergutBesselich derWeihnachtsmarkt organisiert durch den Vereinsring von Urbar statt.Ob es das Ambiente war und/oder die tollen Stände, alle Standbetreiber waren überrascht von dem großen Andrang und den damit verbundenen vollen Erfolg des Weihnachtsmarktes. Der TV Urbar 1889 e.V. war wieder mit einem eigenen Stand vertreten, traditionsmäßig unter der Leitung unserer KorbballerinnenAngeboten wurde wieder ein Winzerglühwein und noch leckere Crêpes in verschiedenen Geschmacksvariationen. Zum Schlussgab es, wie an vielen anderen Ständen, auch bei uns keinen Glühwein mehr, so dass man wohl von einer wirklichgelungenen Veranstaltung sprechen kann.

    Einen Tag später fand dann die Weihnachtsfeier des TV Urbar für alle Vereinsmitglieder statt, dieses Mal wieder im Bürgerhaus, denn aufgrund der Corona-Pandemiewurde in den vergangenen Jahren einanderes Veranstaltungskonzept gewählt.

    Gespickt mit einem abwechslungsreichen Programm und bester Versorgung für Leib und Seele,hatten die ca. 70 angemeldeten Kinder mit ihren ElternGroßeltern sowie allenanwesendenMitgliedern einen kurzweiligen Nachmittag, der mit dem Besuch des Nikolauses am Ende gipfelte.

    Zu Beginn gab es eine Kinderdisco in der Turnhalle, gefolgt von Auftritten unserer Kinder und Jugendlichen auf der Bühne vom Ballett, Turnen und Judo. Auch die Erwachsenen-Balletgruppe und unsere Soloballerina zeigtenwie alle Teilnehmer*innen den Gästen mit viel Elan und Spaßihr Können.Weiter im Programm ging es mit einem Auftritt der Flamenco-Gruppe mitLive-Begleitung an der Gitarre. Erwähnenswert hierbei ist, das diese Gruppe erst seit zehn Stunden zusammen trainiert und sich diesen kleinen Auftritt zutraute.

    Der Abschluss war gekrönt mit dem Besuch des Nikolaus, auf den natürlich schon alle Kinder gespanntgewartet haben. Natürlich hatte er für jedes Kind ein Päckchen dabei….

    Mein herzlicher Dank geht an alle, die uns an diesem Wochenende tatkräftig, egal in welcher Artund Weise, unterstützt haben.

    Zum Schluss noch ein herzlichesDankeschön an unsere Trainer*innen und Übungsleiter*innen, die ehrenamtlich und mit viel Einsatz jede Woche in ihrenGruppen eine tolle Arbeit abliefern und so für den hohen Qualitätsstandard im Verein verantwortlich sind.

    TV Urbar veranstaltet Tischtennis-Dorf-Turnier

    2024 11 26 Turnierausschreibung Jedermannturnier 26.01.25

    Einladung zur Weihnachtsfeier des TV Urbar 1889 e.V.      

    am Sonntag den 15.12. 2024 im Bürgerhaus Urbar Einlass ab 14:00 Uhr, offizieller Beginn 15:00 Uhr.

    Liebe Vereinsmitglieder und Unterstützer des TV Urbar 1889 e.V., hiermit möchten wir Euch alle ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier einladen. Neben den Auftritten der Jüngeren, die Ihr gelerntes natürlich stolz den Eltern vorführen möchten, haben wir auch für die Älteren, eine Vorstellung unserer neuen Flamenco-Gruppe. Und natürlich ist auch der eingeladen, der für jedes anwesende Kind wieder eine kleine Überraschung im Sack hat. Vor dem Hintergrund, dass ein Tag vorher der Urbarer Weihnachtsmarkt stattfindet, wäre es trotzdem toll, wenn einige den Weg zu unserer Feier finden würden.

    Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt…!!! Zur besseren Planung wäre es toll, wenn Ihr Euch mit Anzahl und Alter der Kinder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden würdet.

    weihnachtsfeier 2
    Wir freuen uns auf eine schöne Weihnachtfeier mit Euch

    Programmverlauf            

    zu unserer Weihnachtsfeier am 15.12.2024

     

    14:00       Einlass ins Bürgerhaus

    15:00       offizieller Beginn

    ab 14:00 Kinderdisco in der Turnhalle

    15:15       Vorführung Ballettgruppe

    15:45       Vorführung der „Montags“-Kindergruppe

    16:15       Vorführung Judo

    16:45       Vorführung Boden-/Geräteturnen

    17:15       der Nikolaus kommt..     

    18:00       Vorführung der Flamenco-Gruppe

    ab 18:30  Ausklang

    Es handelt sich hier um ca. Zeiten, die sich je nach Länge der Vorführung nach vorne/hinten verschieben können !!

    Euer Vorstand des TV Urbar 1889 e.V.                                

    Protokoll Jahreshauptversammlung TV Urbar

    Ort:                 Bürgerhaus Urbar, Bornstrasse 1, 56182 Urbar

    Datum:           13. September 2024

    Uhrzeit:          19.00 Uhr bis 21.10 Uhr

                                                                                      

    Teilnehmer:   Peter Stubbe (1. Vorsitzender), Elisabeth Fuchs (Ressortleiterin Finanzen), Frank Hardt (Ressortleiter Sport) und 18 Mitglieder laut Anwesenheitsliste

    Protokoll:       Iris Hardt

    TOP 1:            Peter Stubbe eröffnete als 1. Vorsitzender des TV Urbar die Jahreshauptversammlung. Es nahmen die aus der Anwesenheitsliste ersichtlichen 21 stimmberechtigten Mitglieder teil.

    TOP 2:            In einer Gedenkminute wurde an die verstorbenen Mitglieder*innen gedacht.

    TOP 3:            Peter Stubbe erörtert, dass zur JHV laut Satzung ordnungsgemäß, d.h.  termin-, frist- und formgerecht eingeladen wurde. Weiterhin wird die Beschlussfähigkeit festgestellt. Es wird einstimmig die Tagesordnung um den Punkt TOP 10 „Wahl des Postens für die Betreuung der Mitgliederverwaltung“ erweitert.

     

    TOP 4:            Iris Hardt wird zur Protokollführerin und Wolfgang Molzberger wird zum Wahlleiter einstimmig gewählt.

    TOP 5:            Allgemeiner Bericht:

    • Peter Stubbe berichtet über den Stand der Mitgliederzahlen. Der aktuelle Bestand beträgt 791 Mitglieder, wobei dieser seit einigen Jahren ungefähr konstant bleibt.
    • Es wurde ein neuer Trainer und eine neue Assistenz für den Verein gewonnen.
    • Die Erhöhung der neuen Mitgliedsbeiträge konnte ohne Komplikationen umgesetzt werden.
    • Der TV Urbar war mit einer Gruppe von ca. 30 Mitgliedern beim Karnevalsumzug aktiv.
    • Ein Helferfest für alle Helfer des TV Urbar wurde durchgeführt.
    • Die Weihnachtsfeier für die Kinder fand wieder im Werk Bleidenberg statt. Als Spende konnte 50,-- € an das Kinderhospiz übermittelt werden. Dank an Bianca und Kim.
    • Wir hatten wieder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt, den die Korbballmädels betreut haben. Die Einnahmen kommen der Jugendabteilung zugute.
    • Von der Aktion „Scheine für Vereine“ wurde ein 4x4 m Zelt angeschafft.
    • Der Posten des Geschäftsführers ist immer noch vakant.
    • Bei der Aktion „Dreck-weg-Tag“ waren wir mit einer Gruppe vertreten.
    • Wir schließen die Geschäftsstelle zum 01.12.2024 aufgrund des Neubaus. Dadurch können wir uns die Mietausgaben sparen.
    • Der Umgang mit Sport- und Übungsmaterialien wird erneut angesprochen. Die Rückmeldungen bei Beschädigungen in Richtung des Vorstands sind sehr spärlich.
    • Kurzfristig wurde aufgrund einer Beschädigung eine neue Airtrackmatte angeschafft ebenso wie ein Tablet für die Basketballer zur digitalen Erfassung von Spielen.
    • Die Materiallisten sollten nochmals überprüft werden, um Defekte aufzudecken und beschädigtes Material auszutauschen.
    • Die Material- und Ausbildungswünsche für das Jahr 2025 sind rechtzeitig einzureichen.
    • Leider können wir nicht an allen Veranstaltungen in Urbar von Seiten des Vereins teilnehmen, da uns die Unterstützung als Vorstand fehlt.

      

    Bericht sportlicher Bereich:

    • Erfolgreiche Durchführung des TrailRun am 1. Wochenende im Mai.

    Kommendes Jahr findet er am 2. Wochenende im Mai statt.

    • Teilung der Gruppe Eltern-Kind-Turnen in zwei Gruppen aufgrund der großen Nachfrage und der Gruppengröße.
    • Kriemhild Molzberger hat vom DTB eine Urkunde erhalten mit dem Qualitätssiegel für ihre Gruppe im Bereich Prävention.
    • Der TV Urbar hat mit drei Stationen bei „Urbar spielt“ teilgenommen.
    • Der Yoga Kurs mit Rory wird weiter fortgesetzt.
    • Es findet zum ersten Mal ein Flamenco Kurs unter der Leitung von Claudia Schüchen statt.
    • Max Stubbe hat erfolgreich an der WM beim 70.3 Triathlon in Lathi/Finnland teilgenommen.
    • Frank Hardt hat an verschiedenen Ultraläufen teilgenommen und sie erfolgreich absolviert.
    • Der TV Urbar ist in diesem Jahr Ausrichter des Kinder-Gau-Turnfestes am Samstag, 09.11.2024.
    • Die Gemeinde hat entschieden, dass mittwochs keine Stunden mehr auf der Bühne stattfinden.
    • Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Vorgaben der Gemeinde bzgl. der Turnhalle und der Bühne einzuhalten und umzusetzen sind.
    • Für die Lizenzerhaltung ist jeder Trainer/Übungsleiter selbst verantwortlich.

    TOP 6:            Bericht der Leiterin Finanzen

    Elisabeth Fuchs, Ressortleiterin Finanzen stellt den Jahresabschluss 2023 und den Haushaltsplan für das Jahr 2025 vor. Sie erläutert den Kassenbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr im Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023. Die Bestandsrechnung ergab einen Eröffnungsbestand am 01.01.2023 von 264.140,63 Euro und endete in einem Schlussbestand am 31.12.2023 über 263.709,77 Euro. Es ermittelte sich ein Verlust von 430,86 Euro. Die Überschussrechnung bestätigte den Verlust von 430,86 Euro durch Gesamteinnahmen im genannten Zeitraum von 55.207,11 Euro und Gesamtausgaben im gleichen Zeitraum über 54.776,25 Euro.

    Weiterhin stellt Elisabeth den Haushaltsplan für das Jahr 2025 vor.

    Sie erläutert die Einnahmen und Ausgaben, die auf Daten des Vorjahres beruhen und den Neubau des Vereinsheim berücksichtigen.

    Bei den Einnahmen liegt der Gesamtbetrag bei 151.198, -- € und bei den Ausgaben bei 473.675, -- € jeweils aufgegliedert in die Bereiche ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb. Bei den Ausgaben sind die geschätzten Kosten des Neubaus des Vereinsheim mit 394.500, -- Euro inkludiert, wobei der Vermögensbestand nach der Kassenprüfung des Vorjahres 267.219,30 Euro beträgt. Somit würde der Verein einen Verlust von 55.257.70 erzielen. Dieses Defizit, das man durch den Neubau des Vereinsheim generiert, kann zum einen durch Eigenleistungen beim Neubau vermindert werden, zum anderen könnte dann für die übrigbleibende Summe Sponsoren gefunden und/oder ein Kredit aufgenommen werden.

    Der Haushaltsplan für das Jahr 2025 wird mit zwei Stimmenhaltungen genehmigt.

    TOP 7:            Bericht der Kassenprüfer

    Am 05.07.2024 fand die Kassenprüfung durch Ulrich Nelius statt. Die zweite Kassenprüferin, Alexandra Stubbe fehlte entschuldigt. Ulrich sprach einige Punkte an, die bei den Finanzen noch verbessert werden könnten.

    TOP 8:            Entlastung des Vorstands

    Ulrich Nelius prüfte die Kassenführung des TV Urbar 1889 e.V. für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023. Er bestätigte die Zahlen aus der Bestandsrechnung und der Überleitung zur Überschussrechnung durch vorgenommene Überprüfungen der Kontenbewegungen und Überprüfungen der Belege. Er bestätigte eine ordnungsgemäße Kassenführung des TV Urbar im überprüften Zeitraum und schlägt die Entlastung des Vorstandes vor.

     

    Entlastung des Vorstandes / Neuwahlen des Vorstandes

    Wolfgang Molzbacher erfragt die Zustimmung der Versammlung für eine offene Wahl zur Entlastung des Vorstandes und die Neuwahlen, welche von dieser einstimmig bestätigt wird. Wolfgang Molzberger schlägt vor, den Ausführungen des Kassenprüfers zu folgen und den Vorstand zu entlasten.

    Die Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig.

     

    Top 9:             Neuwahl Vorsitzende(r)

    Wolfgang Molzberger bittet um Vorschläge aus der Versammlung. Peter Stubbe wird ohne weiteren Vorschlag zur Wahl des 1. Vorsitzenden vorgeschlagen. Peter erklärt sich zur Wahl bereit. In offener Abstimmung wird Peter Stubbe, bei eigener Enthaltung, gewählt.

    Neuwahl Ressortleiter(in) Sport

    Wolfgang Molzberger bittet um Vorschläge aus der Versammlung. Iris Hardt wird ohne weiteren Vorschlag zur Wahl der Ressortleiterin Sport vorgeschlagen. Iris erklärt sich zur Wahl bereit. In offener Abstimmung wird Iris Hardt einstimmig, bei eigener Enthaltung, gewählt.

    Neuwahl Ressortleiter(in) Finanzen

    Wolfgang Molzberger übergibt die Aufgabe des Versammlungsleiters an den wiedergewählten Vorsitzenden Peter Stubbe. Ab diesem Punkt übernimmt Peter die Leitung der Sitzung und bedankt sich bei Wolfgang Molzbacher für die Leitung der Versammlung. Peter Stubbe bittet um Vorschläge aus der Versammlung. Elisabeth Fuchs wird ohne weiteren Vorschlag zur Wahl der Ressortleiterin Finanzen vorgeschlagen. Elisabeth erklärt sich zur Wahl bereit. In offener Abstimmung wird Elisabeth Fuchs, bei eigener Enthaltung, gewählt.

    Neuwahl Ressortleiter(in) Geschäftsführung/Marketing

    Peter Stubbe bittet um Vorschläge aus der Versammlung. Schon in der letzten Jahreshauptversammlung des TV Urbars hat sich niemand für diese Position gefunden. Auch in der Versammlung möchte sich niemand für diese Funktion zur Verfügung stellen, so dass die Position bis auf weiteres vakant bleibt.

    Peter Sutbbe bedankt sich beim Vorstand für die Arbeit der letzten Jahre und wünscht dem neuen Vorstand alles Gute für die gemeinsame Zusammenarbeit.

    TOP 10:          Wahl des Postens für die Betreuung der Mitgliederverwaltung

    Peter Stubbe bittet um Vorschläge für den Posten für die Betreuung der Mitgliederverwaltung. Kerstin Deurer wird ohne weiteren Vorschlag zur Wahl für den Posten für die Betreuung der Mitgliederverwaltung vorgeschlagen. Kerstin erklärt sich zur Wahl bereit. In offener Abstimmung wird Kerstin Deurer, bei eigener Enthaltung gewählt.

    TOP 11:          Wahl der Kassenprüfer

    Die Kassenprüfer sind für zwei Jahre gewählt worden, so dass die Wahl in diesem Jahr entfällt.

     

    TOP 12:          Berichte der Abteilungen

    1) Rückenfit und Bewegungsangebot für Ältere und Rückenfit ca. 14 - 17 Mitglieder, Kurs wird weiterhin sehr gut angenommen.

    2) Bodypower, HIT und Pilates (schriftlicher Bericht); bei Pilates zwei Gruppen, alle Kurse werden sehr gut angenommen

    3) Step-Muskelworkout-Mix; Angebot drinnen und draußen bei guter Witterung; ca. 8 – 16 Teilnehmer, gute Akzeptanz seit Jahren

    5) Spiel und Sport für Kids; Eltern-Kind-Turnen; nachmittags, gute Akzeptanz bei Eltern und Kindern.

    Boden- und Geräteturnen ca. 25 Kinder, Trainingslager, da an Wettkämpfen teilgenommen wird. Dieses Jahr wird das Kinder-Gau-Turnen vom Verein in unserer Halle ausgetragen.

    8) Ballett; Kinder trainieren weiterhin in mehreren Gruppen immer mittwochs auf der Bühne.

    9) Lauftreff; Teilnehmerzahl sehr gering und findet von daher kaum noch statt.

    10) TT Kinder und Jugendliche: Gewinn des Kreispokals der 1. Jugendmannschaft.

    13) TT-Erwachsene: Die Abteilung des TV Urbar bildet bereits im 12. Jahr mit dem TTC Blau-Weiß Vallendar eine Tischtennis-Spielgemeinschaft, ab der Saison 21/22 benannt als: „TTSG Vallendar/Urbar “ (Tischtennis-Spielgemeinschaft). Unser Ziel bleibt es, spielstarke Mannschaften in höheren Klassen zu etablieren und den entsprechenden Unterbau bereits im Jugendbereich dafür zu schaffen. Dies wird bei uns durch die qualifizierte Jugendarbeit mit Anke Brück und Ihren Trainer*innen/Assistentent*innen mit viel Engagement geleistet. Für die Saison 2024/25 sind vier Herren-Mannschaften in folgenden Klassen gemeldet. Die 1. Herren-Mannschaft ist gemeldet für die Kreisoberliga KO/NR. Die Mannschaft musste aber vor Saisonstart zurückgezogen werden aufgrund zweier Langzeitverletzter und einem längeren Krankheitsfall. Die gemeldeten Spieler sind bis zum Saisonende gesperrt. Die 2. Mannschaft ist gemeldet in der Kreisliga Staffel B. Sie hat einen Tabellenplatz im oberen Drittel in der letzten Saison erzielt. Die 3. Mannschaft ist gemeldet in der 1. Kreisklasse KO7NR, Staffel B. Sie erreichte in der vergangenen Saison einen Tabellenplatz im mittleren Drittel und wird in der Saison 24/25 mit einigen Neuzugängen sicherlich punkten können. Die 4. Herren-Mannschaft spielte in der 3. Kreisklasse KO/NR, Staffel B und konnte sich in ihrer Klasse ebenfalls mit einem Tabellenplatz im mittleren Drittel behaupten. Auch hier wird es in der neuen Saison einige Neuzugänge geben.

    Wegen schwieriger Termingestaltung und mäßiger Beteiligung wurden keine Vereinsmeisterschaften in der Saison 23/24 ausgeführt. Für die kommende Saison muss noch ein passender Termin festgelegt werden.

    Das Family-Frei-Zeit-Tischtennis für jedermann (Hobby-, Freizeit- und Outdoorspieler von 18 bis 80 Jahren), ist weiterhin erfolgreich und wird donnerstags von 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr angeboten.  

    14) Korbball: Momentan besteht sowohl ein Personal- als auch ein Schiedsrichterproblem, da alle Aufgaben an den Trainern hängen bleiben, so dass auch aus diesen Reihen die Schiedsrichter gestellt wurden, um spielen zu können. Teilweise ist es schwierig, die Mannschaften zu stellen, da durch Schule, Ausbildung, Studium usw. immer wieder Mitglieder wegfallen.

    Lilo Kohl ist Mitglied im Präsidium des Turnverbandes und unter anderem zuständig für Korbball, so dass man auch hier Möglichkeiten hat, Themen zu plazieren.

    Die Trainerinnen bedanken sich beim Verein für die Unterstützung ihrer Mannschaften und bitten um mehr Werbung für ihre Sportart.

    TOP 13:          Verschiedenes

    • Das größte Projekt des TV Urbar ist der Bau eines eigenen Vereinsheims. Wolfgang stellt die Planungen und den aktuellen Stand vor. Geplant ist das Vereinsheim unterhalb des Sportplatzes und es soll die Möglichkeit bestehen, dass Kurse mit bis zu 15 Teilnehmer*innen stattfinden können. Das würde dem Turnverein eine große Flexibilität und Unabhängigkeit von der Gemeinde geben und den damit verbundenen Örtlichkeiten der Bühne geben. Es sind die Anträge für die Fördergelder eingereicht worden. Es muss jetzt abgewartet werden, ob der TV Urbar einen Anteil bekommt. Sobald die Entscheidung gefallen ist, wird es eine außerordentliche Mitgliederversammlung geben.
    • Am Samstag, 09.11.2024 findet das Kinder-Gau-Turnfest statt von 9 Uhr bis ca.15 Uhr. Bianca Deurer und Kim Fauss organisieren das Fest und freuen sich über viele helfende Hände und Kuchenspenden.
    • Die diesjährige Weihnachtsfeier des TV Urbar findet am Sonntag, 15.12.2024 im Bürgerhaus ab 17.30 Uhr statt und die Gruppen können wieder Beiträge und Vorführungen für die Veranstaltung organisieren. Hierzu erfolgt noch einmal eine gesonderte Mitteilung.
    • Der jetzige Vorstand gibt bekannt, dass er die Arbeit spätestens Ende 2026 niederlegen wird. Wer Interesse hat bei der Vorstandsarbeit mitzuwirken, kann sich gerne beim amtierenden Vorstand melden.
    • Peter Stubbe spricht nochmal die Nutzungsbedingungen für die Turnhalle und Bühne an. Der TV Urbar ist lediglich Gast und alle Übungsleiter*innen müssen sich an die Vorgaben der Gemeinde halten. In der letzten Zeit gab es wieder Vorfälle, wo Türen durch Schuhe offengehalten wurden oder das Wasser in der Dusche die ganze Nacht gelaufen ist. Die Übungsleiter*innen werden daran erinnert, dass sie vor dem Verlassen der Räumlichkeiten, diese überprüfen müssen.
    • Peter Stubbe spricht ebenfalls nochmals die geringe Teilnahme bei den Jahreshauptversammlungen an. Es wäre schön, wenn von fast 800 Mitgliedern auch der ein oder andere den Weg zur Jahreshauptversammlung finden würde.
    • Elisabeth merkt zum wiederholten Male an, dass die Erneuerung von Übungs- und Arbeitsmaterialien sowie alle Fortbildungen, die von den Trainer*innen/Übungsleiter*innen belegt werden wollen, rechtzeitig in diesem Jahr angemeldet werden müssen.

     

    Da keine weiteren Punkte mehr angesprochen werden, bedankt sich Peter Stubbe stellvertretend für den Vorstand bei allen Teilnehmern und auch bei den örtlichen, politischen Vertretern, für die offene Diskussion und schließt die Sitzung um 21.10 Uhr.

    Frank Hardt vom TV Urbar in den französischen Alpen

    TDS, TDS Streckediese drei Buchstaben stehen für „Sur les Traces des Ducs de Savoie“ , was übersetzt soviel bedeutet wie „Auf den Spuren der Herzöge der Savoyen“ und sind der Namensgeber für einen Ultralauf im Herzen der französischen Alpen. Auf einer Distanz TDS Streckevon 147 Kilometern nonstop mit ca. 9.500 Höhenmetern im Auf- und Abstieg führt die technisch anspruchsvolle Strecke von Courmayeur, über Lac Combal, Petit St. Bernard, Les Contamines bis zum Ziel in Charmonix. Der Start selbst befindet sich in der Stadt Courmayeur, die in Italien am Fuße des Mont Blanc liegt. Frank Hardt, vom TV-Urbar, wollte sich dieser Herausforderung stellen und hat sich dafür mehr als vier Monate auf diesen Lauf vorbereitet.Am 26. August 2024 war es dann soweit, um 23:50 Uhr wurde mit epischer Musik der Start eingeläutet und ca. 1.900 Trailrunner/innen wurden auf die Strecke, hinein in die dunkle Nacht, geschickt. Die Gassen der Stadt Courmayeur waren mit Menschen gefüllt, die die Läufer/innen mit Schreien, Kuhglocken und Rasseln anfeuerten. Nach etwa zwei Kilometern begann der erste Anstieg, der in Serpentinen über 13 Kilometer auf eine Höhe von 2.435 Meter führte. In der klaren Nacht, unter dem Sternenhimmel, zog sich das Leuchten der Stirnlampen wie ein Lindwurm durch das Tal. Nach einem kurzen Downhill zum Lac Combal folgte der Aufstieg zum Col Chavannes, wobei mit einer Höhe von 2.603 Metern Frank hier den höchsten Punkt des Laufes erreichte. Im Sonnenaufgang gelangte er dann schließlich zum Grenzstein auf dem Petit St. Bernard. Genau nach Zeitplan und mit 52 Kilometern in den Beinen lief er in die erste große Verpflegungsstelle in Bourg St. Maurice ein. Nach einer kurzen Verpflegungspause nahm er sich anschließend den langen Anstieg auf den Pass Passeur Pralognan vor.Aus dem Ort führte der Weg steil nach oben und auf einer Strecke von vier Kilometern mussten ca. 1.160 Höhenmeter bezwungen werden. Das Wetter meinte es nicht allzu gut mit den Teilnehmer/innen, denn die Sonne brannte unerbittlich auf den Berg und kostete die Läufer/innen sehr viel Energie. Durch kleine Täler ging es weiter auf teilweise ausgesetzten Trails dem nächsten Pass entgegen. Vor drei Jahren befand sich Frank schon einmal an diesem Punkt, wobei damals der Lauf ca. einen Kilometer vor dem Pass, aufgrund eines verunglückten Teilnehmers, abgebrochen wurde. Bis zu diesem Punkt kannte Frank die Trailstrecke, doch ab jetzt musste er sich dem unbekannte Terrain stellen.

    Auf der Rückseite des Passes verlief die Strecke sehr steil und die Läufer/innen waren angehalten, sich mit Ketten zu sichern, was mit bereits 62 Kilometern in dTDS Zielen Beinen kein leichtes Unterfangen war. Zum Glück lief alles glatt und es ging für Frank weiter durch ein Hochtal zum Punkt Comet de Roselend. Nach einem kurzen 300 Meter Anstieg führte der Singletrail durch ein enges, wildes Tal hinab zum Ort La Gittaz, den Frank am späten Nachmittag erreichte. Langsam setzte die Dämmerung ein und die Läufer/innen warfen auf diesem Abschnitt lange Schatten. Frank wurde klar, dass er den nächsten großen Versorgungspunkt in Beauford bei Kilometer 93 erst kurz vor Mitternacht erreichen würde. Der anschließende Downhill war von technischen Elementen geprägt und verlangte mit 1.500 Metern den Oberschenkeln jegliche Kraft ab. Zusätzlich machte sich in der zweiten Nacht der Schlafentzug deutlich bemerkbar. „Zuerst fühlte es sich an, wie ein Sekundenschlaf und anschließend sah man Dinge, die nicht real waren“, berichtete Frank. Die sogenannten Trugbilder stellen sich immer anders dar, je nach Umgebung, Schatten- und Lichtspielen. Der Spuk war nach einer Stunde vorbei und mit dem Lac de la Girotte wurde ein weiterer Meilenstein passiert. Als der Morgen dämmerte, folgte der Abstieg nach Les Contamines und Frank hatte 123 Kilometer auf der Uhr. Von dort lagen nur noch drei Anstiege vor den Teilnehmer/innen, wobei diese allerdings mit insgesamt 2.000 Höhenmetern im Aufstieg ein hartes Stück Arbeit waren. So wie am Tag zuvor, war auch am zweiten Tag keine Wolke am Himmel zu sehen, die Sonne brannte erbarmungslos auf die Strecke und an schattige Abschnitte war nicht zu denken. Durch die Hitze und die Anstrengung rebellierte Franks Magen, so dass an Kalorienaufnahme nicht mehr zu denken war. „Dann muss es halt mit Cola und Wasser bis ins Ziel gehen“, sagte er sich. Am Nachmittag erwartete Frank dann der letzte Downhill ab Bellevue, von hier ging es nochmal ca. 800 Meter abwärts. Mit dem Ziel vor Augen lief es trotz der Schmerzen in den Oberschenkeln und dem Energiedefizit sehr gut. Im Tal angekommen, führte der letzte Teil der Strecke von Les Houches nach Chamonix. Bereits auf dem letzten Kilometer konnten die Läufer/innen das Bad in der Menge genießen, die Menschen in den umliegenden Restaurants applaudierten, standen auf, riefen die Namen der Teilnehmer/innen und feuerten sie auf ihren letzten Metern noch einmal an. „Die Gefühle, die die Zuschauermenge bei einem persönlich erzeugt, sind einfach unbeschreiblich“, erzählte Frank.
    Die ganze Anstrengung, das mentale Auf- und Ab der letzten Stunden und Tage, die Zweifel, alles fällt plötzlich von einem ab und mündet in einer Euphorie, die den ganzen Körper erfasst. In der letzten Kurve strecken fremde Menschen ihre Hände aus, um die Läufer/innen abzuklatschen und sie in der Zielstadt willkommen zu heißen. Er lief die letzten Meter auf dem türkisfarbenen Teppich unter dem Zielbogen mit den Lettern UTMB hindurch und es war endlich geschafft. Nach 42 h 43 min und 10 Sekunden war der TDS bezwungen und die offene Rechnung somit beglichen.

    Eine lange Reise geht zu Ende, die nur mit intensiver Vorbereitung und jahrelanger Erfahrung zu einem Erfolg führte. Frank wird noch lange an die Höhen und Tiefen dieses beeindruckenden Traillaufs sowie an die atemberaubende Landschaft denken.

    Aufruf vom Vereinsring zum diesjährigen Oktoberfest in Urbar

    Liebe Mitglieder des Vereinsrings der Urbarer Vereine e.V.,

    vor einer Woche habe ich euch den Link zur Standeinteilung für das Oktoberfest geschickt. Anfangs war die Resonanz recht groß, seit Tagen stocken die Rückmeldungen. Die meisten Schichten sind noch leer, aus vielen Vereinen haben sich noch gar keine Helferinnen und Helfer gemeldet. Unter diesen Umständen müssten wir das Oktoberfest absagen, was natürlich keine Option ist. Daher meine eindringliche Bitte: 

    Leitet den Link zur Standeinteilung an alle Mitglieder, Abteilungen, Mannschaften, WahtsApp-Gruppen etc. eures Vereins weiter. Nur gemeinsam können wir dieses Fest stemmen und einen schönen Abend für alle ermöglichen.Hier noch einmal der Link: https://www.standeinteilung.de/event/407803w5QsXyVKN

    28.09.2024

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Vorab vielen Dank und einen schönen Sonntag!

    Liebe Grüße Timo Krämer

    Vorsitzender Vereinsring der Urbarer Verein e.V.

    Einladung zur Jahreshauptversammlung des TV Urbar 1889 e.V. 2024

    Liebe Vereinsmitglieder des TV Urbar 1889 e.V.,

    hiermit laden wir Euch herzlich gem § 8 unserer Satzung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am  Fr.13.09.2024 ab 18:30 Uhr ins Bürgerhaus Urbar ein.Gemäß unserer Satzung erfolgt die Einberufung  schriftlich über die Medien Zeitung, Internet, Aushang und unsere Homepage fristgerecht 3 Wochen vor Versammlungstermin.

    Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich mit Begründung spätestens 1 Woche vor Versammlungsbeginn eingereicht werden.

    Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:

    1. Eröffnung und Begrüßung
    2. Gedenkminute der Verstorbenen
    3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
    4. Wahl des Protokollführers und Wahlleiters
    5. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden
    6. Bericht der Leiterin Finanzen / Haushaltsentwurf 2025
    7. Bericht der Kassenprüfer
    8. Entlastung des Vorstandes
    9. Neuwahlen des Vorstandes
    10. Wahl der Kassenprüfer
    11. Berichte der Abteilungen
    12. Verschiedenes : 
      Vorstellung des aktuellen Planungsstandes Neubau Vereinsheim
      Mithilfe im Verein und Rücktritt der amtierenden Vorstandes bis spätestens Ende 2026
      Mithilfe beim Kinder-Gau Turnfest
      Umgang mit Übungs-/Arbeitsmaterialien
      Posten Mitgliederverwaltung / Neubesetzung
      Nikolaus-/Weihnachtsfeier 2024 und Mithilfe

    13. Beendigung der Versammlung

    Für des leibliche Wohl wird mit Getränken und belegten Brötchen gesorgt.

    Mit sportlichen Grüßen

    Peter Stubbe

    1. Vorsitzender TV Urbar 1889 e.V.

        

    TV-Urbar 1889 e.V. - Neuer Yoga-Folgekurs mit Rory

    Yoga – „die sanfte Art, den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden“

    Ab dem 02.09.2024 startet wieder ein Hatha-Yoga-Folgekurs „Yoga mit Rory“.

    Hatha-Yoga ist eine Form von Yoga, bei der das so genannte „Gleichgewicht zwischen Körper und Geist“ vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen und Mediation angestrebt wird.

    Der Kurs findet montags von 19:00 bis 20:00 Uhr ab dem 02.09.2024 auf der Bühne des Urbarer Bürgerhaus statt. Die Gebühr beträgt 80,-- € für 8 Stunden.

    Weitere Infos und Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Flamenco-Kurs für Einsteiger beim TV Urbar 1889 e.V.

    Nach den Sommerferien wollen wir Euch einen neuen Kurs anbieten…, Flamenco Hierfür konnten wir Claudia Schüchen gewinnen.

    Sie ist ausgebildete Flamencotänzerin mit dem Schwerpunkt Flamenco und spanische Folklore, Lehrerin für Tanztheater, Körpersymbolik und Tanzimprovisation, Yogalehrerin. Dieser Kurs richtet sich an ALLE, die die faszinierende Welt des Flamencos kennenlernen möchten. Wir lernen die stolzen, kraftvollen sowie auch zarten und eleganten Körperhaltungen, dass Klatschen mit den Händen und die rhytmischen Schritte mit den Füßen. Das alles verbinden wir in einer Choreografie zu der Musik aus dem Süden Spaniens. Bitte mitbringen: Schuhe mit einem breiten Absatz, Sport-Tanzkleidung und gute Laune!

    Flamenco Flyer 1 
    Zum abspielen des Videos bitte auf das Bild klicken

    Wir möchten mit einem Anfängerkurs über 10 Std beginnen, Vorkenntnisse braucht Ihr keine. Beginnen würden wir ab dem 03.09.2024 dann immer Dienstags um 17:30 auf der Bühne im Bürgerhaus Urbar. Der Kurs ist auf max.12 Teilnehmerinnen beschränkt. Bei Anmeldung wäre eine Teilnehmergebühr von Höhe von 90,-€ zu entrichten. Wenn Ihr schon immer mal Flamenco-Tanz schnuppern und lernen wolltet, aber nicht wusstet wo…, dann meldet Euch jetzt an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     
    Wir freuen uns auf DICH!

    Der Vorstand informiert:

    Liebe Trainer*innen und Übungsleiter*innen, geschätzte Mitglieder,
    der Vorstand ist darüber informiert worden, dass in einigen Kursen der Ausfall der Trainingszeiten während der Sommer- und Herbstferien thematisiert und diskutiert wird.
    Erstmal etwas Grundsätzliches: Der Vorstand geht natürlich davon aus, dass die Verantwortlichen für Kurse und Trainings, die Info’s, die wir euch in den Versammlungen mitteilen, in euren Kursen näher erläutert. Wer sich kundig gemacht hat in der letzten Jahreshauptversammlung, in der auch die finanzielle Situation des Vereins erläutert wurde, sollte natürlich in seinen Kursen erwähnen, dass die Beiträge erhöht werden mussten, da der Verein Verluste eingefahren hat. Wir haben in den letzten Jahren einerseits unser Kursangebot ständig erweitert und müssen dadurch höhere Aufwendungen an die Übungsleiter*innen bezahlen, andererseits sind auch die Beiträge, die der Verein an Verbände usw. bezahlen muss, gestiegen.
    Die Turnhalle gehört der Gemeinde Urbar und wird dem Sportverein zur Verfügung gestellt, d.h. im Umkehrschluss, dass der Verein bei Terminen der Gemeinde die Turnhalle oder Bühne nicht nutzen kann. Aus diesem Grund weicht der ein oder andere von euch nach draußen aus, was wir sehr zu schätzen wissen.
    Auch in früheren Jahren wurde das Sportangebot im Sommer unterbrochen (außer zu Coronazeiten), zum einen sind sehr viele Teilnehmer*innen im Urlaub ebenso wie die Übungsleiter*innen, zum anderen werden in den Sommerferien die Reinigungsarbeiten durch die Gemeinde eingestellt, so dass wir hier als Verein zusätzliche Kosten hätten, um diese durchzuführen. In den vergangen Jahren sind auch die Böden in dieser Zeit aufbereitet worden.
    Der Vorstand hat also hier von der Vorgehensweise nichts geändert.......
    Der Ligabetrieb ist deshalb außen vor, damit sich die Mannschaften auf die kommende Saison vorbereiten können.
    Wir, als Vorstand, bitten daher euch als Übungsleiter*innen diese Informationen gerne zum wiederholten Male mit euren Kursen zu teilen. Wir denken, dass alle daran interessiert sind, dass der Verein weiterhin sein Angebot beibehalten kann und bitten daher, ebenfalls zum wiederholten Male, um Verständnis bei allen Teilnehmer*innen. Gerne können diese zu unserer nächsten Jahreshauptversammlung kommen, damit sie alle Informationen aus erster Hand bekommen und/oder sich auch gerne an Vorstandsarbeit und der Zukunftsgestaltung des Vereins mitwirken.
    Erwähnen möchten wir hier aber auch nochmal, dass wir ein gemeinnütziger Verein (e.V.) und kein Sportclub sind. Mit Euren 10,-€ Monatsbeitrag werden die ehrenamtlichen Trainer*innen und Übungsleiter*innen bezahlt und ein Sportangebot aufrechterhalten, was in der Umgebung seines Gleichen sucht.
    Für jeden ist auch die Satzung und Geschäftsordnung auf unserer Homepage einsehbar. Dort ist der Übungsbetrieb während der Schulferien unter § 7 Abs.III festgehalten.
    Diese Satzung stammt noch von vor unserer Zeit....
    Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand

    StoneExperts TrailRun 2024 war mal wieder ein voller Erfolg!

    Gelungener TrailRun bei bestem Laufwetter 102 Läufer*innen waren zur 6. Auflage des StoneExperts TrailRun gemeldet, die diesmal über 13 km und 27 km an den Start gingen. Auch die Strecke waren komplett neu ausgeschildert. Bei bestem Laufwetter gingen dann ab 10:00 Uhr die lange Strecke und um 10:30 die kürzere Strecke an den Start, interessanterweise mehr auf den 27 km. Natürlich wurde im Ziel auch öfters mal geflucht, weil man sich verlaufen hat, aber trotz einiger abgerissener Markierungen, fanden doch alle wieder den Weg zurück ins Ziel und waren sich zum Schluss einig, dass die Strecke und Landschaft jede Anstrengung und Anfahrt (sogar aus Stuttgart..!!) wert waren. Vor allem die Helfer an der Strecke und im Ziel wurden immer wieder für Ihre Freundlichkeit und Hilfe von den Teilnehmern gelobt. Im Ziel gab es dann natürlich für jeden Teilnehmer die mittlerweile schon obligatorische Finishermedaille aus Naturstein von unserem Hauptsponsor und Namensgeber, der Firma StoneExperts aus Diez. Von Vereinsseite aus möchten wir uns hier nochmals bei allen Helfer*innen bedanken, die uns tatkräftig und mit Herzblut unterstützt haben, Ihr wart großartig !! Und Dank auch an den FC Urbar, der uns dieses Jahr wieder den Platz und Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und Ihre Spiele an diesem Tag verlegt hat. Hier auch noch die Ergebnisse der je 3 schnellsten Frauen und Männer: Über die 13 km-Distanz landeten Angie Weber (1:10,10 Std), Corinna Nagel (1:20,23 Std) und Mandy Schneider (1:14,41 Std) bei den Frauen auf den ersten drei Plätzen. Bei den Männern gewann Tim Waldstädt (1:01,57 Std) vor Andre Beisel (1:02,31 Std) und Max Stubbe (1:09,13 Std). Über die 27 km Frauen siegte Elena Hackinger (2:31,14 Std) vor Ascelina Hasberg (2:41,10 Std) und Edda Fuchs (2:51,39 Std). Bei den Männern hatte Frank Merrbach (1:52,52 Std) die Nase vorn. Ihm folgte Tobias Fischer (1:53,52 Std) und Lukas Setzlach (1:55,16 Std). Erwähnen möchte ich hier aber auch alle Sponsoren und Unterstützer, ohne die dieses Event nicht/oder sehr schwer durchführbar wäre. Danke an die Sparkasse Vallendar, REWE Guido Hölle Vallendar, Gilles Schifffahrt, Biwakschachtel Koblenz, Sebamed und die EVM. 

     

    TV-Urbar 1889 e.V. Neuer Yoga-Kurs mit Rory

    Yoga – „die sanfte Art, den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden“

    Ab dem 06.05.2024 startet wieder ein Hatha-Yoga-Folgekurs „Yoga mit Rory“.

    Yoga-800x600.png
    Hatha-Yoga ist eine Form von Yoga, bei der das so genannte „Gleichgewicht zwischen Körper und Geist“ vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama = Atemkontrolle, Atemtechnik) und Mediation angestrebt wird.

    Der Kurs findet montags von 19:00 bis 20:00 Uhr am 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 10.06., 01.07., 15.07. und 22.07. auf der Bühne des Urbarer Bürgerhaus statt. Die Gebühr beträgt 80,-- € für 8 Stunden.

    Weitere Infos und Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

    Helfer für den StoneExpertLauf 2024 gesucht

    Ein Hallo an Alle,
    am Samstag, den 04.05.2024 ist es wieder soweit, der StoneExperts TrailRun geht in die nächste Runde.Das bedeutet auch wieder, wie in jedem Jahr, das wir ein paar Helfer*innen für den Ablauf brauchen. Wir haben 2 neue Strecken und werden vom zeitlichen Ablauf auch etwas kompakter sein. Start für die Läufe ist 10:00/10:30 Uhr, bedeutet für uns, das wir wieder ab ca 07:00 Uhr mit dem Aufbau am Sportplatz Aulenbergstadion beginnen werden. Für die Abholung der Startunterlagen / Nachmeldungen bräuchten wir ab 08:30 Uhr 2-3 Helfer*innen. Die Kuchen-/Kaffetheke sollte ab 09:00 Uhr auch schon mit 3 Personen besetzt sein. Hinzu kommen sollten hier auch ein paar helfende Hände, für Küchendienst. Ein weiterer Posten sind die Helfer an der Strecke. Hier sind Versorgungsstellen für die Läufer und Streckenposten zu besetzen. Diese sollten ab 09:30 Uhr aufgebaut werden und können nach passieren des letzten Läufers auch schon wieder abgebaut werden. Dies sollte gg. spätesten 12:30 Uhr der Fall sein. Des weiteren sind Kuchenspenden sehr gerne gesehen und die Wettkämpfer freuen sich im Ziel immer über eine süße Stärkung. Insgesamt gehen wir davon aus, das wir, inkl. Siegerehrung, zwischen 14:00 - 15:00 Uhr mit allem durch sein sollten. Wenn Ihr also Lust habt und uns unterstützen wollt, dann meldet Euch bei Frank Hardt oder bei mir und gebt an, womit/wobei Ihr helfen wollt. Alle Infos zum Laufevent findet Ihr auch auf unserer Homepage !!
    Ich sage schon mal Danke und sportliche Grüße

    Pit Stubbe

    Meditations-Workshop mit Swarmi Jyothirmayah

    Erwecke deine Quelle der Freude & Energie.....

    WhatsApp Image 2024 02 19 at 12.40.31

    meditations workshop

    Voten für Wurfmaterial von der EVM

    Oleim 🥳 an alle Närrinnen und Narren im Verein,

     
    anbei ein Link zum Abstimmen . Die Abstimmung ist noch bis einschließlich Freitag möglich und auch jeden Tag. 
    Es geht hier um Wurfmaterial für unsere Fußgruppe beim Faschingsumzug in Urbar.
    Stimmt bitte fleißig mit und gebt diese Nachricht auch bitte an Eure Teilnehmer weiter. Wir sind hiermit auch auf der Homepage und Facebook…😉
    Die Kinder werden sich freuen..!!!
     

    Hatha-Yoga-Folgekurs „Yoga mit Rory“.

    Yoga – „die sanfte Art, den Körper zu trainieren und Entspannung zu finden“

    Ab dem 19.02.2024 startet wieder ein Hatha-Yoga-Folgekurs „Yoga mit Rory“.

    yoga
    Hatha-Yoga ist eine Form von Yoga, bei der das so genannte „Gleichgewicht zwischen Körper und Geist“ vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama = Atemkontrolle, Atemtechnik) und Mediation angestrebt wird. Die Praxis orientiert sich nicht an Yoginis und Yogis mit perfektem Körper, die in atemberaubenden „Posen“ scheinbar Unglaubliches zustande bringen können, sondern sie möchte ebenso Menschen ansprechen, sich zu trauen, in Yogastunden zu kommen, gerade wenn sie sich nicht fit oder völlig gestresst fühlen.

    Der Kurs findet immer montags von 18:45 bis 19:45 Uhr auf der Bühne des Urbarer Bürgerhaus statt. Die Gebühr beträgt 80,-- € für 8 Stunden.

    Weitere Infos und Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder www.tv-urbar.de.

     

    Jahresausklang und Neuerungen beim TV Urbar

    Spät, aber in einem tollen Rahmen, fand die Weihnachtsfeier 2023 des TV Urbar 1889 e.V., im Werk Bleidenberg auf der Festung statt. In einer kurzen Taschenlampenwanderung ging es vom Bürgerhaus in Urbar zum Spielplatz und
    Veranstaltungsort auf das Festungsplateau. Dort konnten sich alle Teilnehmer mit Glühwein/Kinderpunsch und Würstchen versorgen. weihnachtsfeier 2
    Zu späterer Stunde und aus dem Dunkeln kam dann auch noch kurz der Weihnachtsmann vorbei und hatte für jedes Kind eine kleine Tüte dabei.Bei Lagerfeueratmosphäre und Glühwein wurde es ein gemütlicher Ausklang.weihnachtsfeier 1Zuvor gab es noch eine außerordentliche Mitgliederversammlung, bei der fast Einstimmig (1Enthaltung) eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge beschlossen wurde.

    Gestiegene Kosten knallen Bereichen machten diesen Schritt notwendig , die letzteBeitragserhöhung liegt schon fast 7 Jahre zurück. Dies bedeutet, daß zukünftig jeder Erwachsene einen Monatsbeitrag von 10 € zu entrichten hat, in allen anderen Sparten steigt der Beitrag um 1,50 €. Auch bei dem schon seit 3 Jahren geplanten Bauvorhaben eines Vereinsheim mit Übungsraumgibt es Bewegung.

     

    So konnten sich die Fraktionsvorsitzenden und die beiden 1. Vorsitzenden des FC Urbar und des TV Urbar, bei einer Ortsbesichtigung im Bereich Aulenbergstadion, untereinander auf Flächen für die Nutzung ihrer jeweiligen Vorhaben, geeinigt werden.Hierbei würden wir uns eine tatkräftige Unterstützung wünschen !!!

    In diesem Sinne wünschen wir Allen noch ein frohes neues Jahr !!

    Einladung zur Jahreshauptversammlung des TV Urbar 1889 e.V. 2023

    Achtung !!!!!

    Aufgrund von Terminüberschneidung mit einer Veranstaltung im Bürgerhaus (nicht unser Versäumnis !!), findet die JHV des TV Urbar 1889 e.V. im Mehrzweckraum der angrenzenden Grundschule  statt.

    Der Weg ist gekennzeichnet !!

    Bitte den Seiteneingang der Grundschule benutzen.


    Liebe Vereinsmitglieder des TV Urbar 1889 e.V., hiermit laden wir Euch herzlich gem § 8 unserer Satzung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Fr. 03.11.2023 ab 18:30 Uhr im Bürgerhaus Urbar ein.

    Gemäß unserer Satzung erfolgt die Einberufung schriftlich über die Medien Zeitung, Internet und unsere Homepage fristgerecht 3 Wochen vor Versammlungstermin. Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich mit Begründung spätestens 1 Woche vor Versammlungsbeginn eingereicht werden.

    Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
    1. Eröffnung und Begrüßung
    2. Gedenkminute der Verstorbenen
    3. Wahl des Protokollführers
    4. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Tagesordnung
    5. Bericht des 1. Vorsitzenden
    6. Bericht der Leiterin Finanzen / Haushaltsentwurf 2024
    7. Aussprache über Berichte
    8. Bericht der Kassenprüfer
    9. Entlastung des Vorstandes
    10. Wahl der Kassenprüfer
    11. Berichte der Abteilungen
    12. Verschiedenes :  Mithilfe im Verein und Rücktritt der amtierenden Vorstandes bis spätestens Ende 2026 - Posten Mitgliederverwaltung / Neubese

    TV Urbar 1889 e.V. bietet Yoga-Grundkurs nach den Sommerferien an

    Ab dem 04.09.2023 nach den Sommerferien, bietet der TV Urbar 1889 e.V. für alle Interessierten, gal ob Vereinsmitglied oder nicht, von 19:00 - 20:00 einen Grundkurs in Yoga an, der 8 Übungsstunden beinhaltet. Gewinnen konnten wir hierfür, den erfahrenen und ausgebildeten Yoga-Lehrer Rory Stead, der auch im Yoga Zentrum Mitte Koblenz und im Studio Aum unterrichtet. Rory ist Südafrikaner und hat Tanz und Ballett studiert. Im Laufe seiner tänzerischen Tätigkeit, zB. in London, hat Rory festgestellt, dass Yoga mehr als nur (präventive) Bewegungslehre ist. Um tiefer einzusteigen, erweiterte er sein Bewusstsein um Yoga unter anderem durch Reisen nach Indien und möchte sein Wissen und Erfahrungen nun Euch bei einer Grundschulung weitergeben. Wenn Ihr mehr über Rory und die Lehren des Yoga erfahren möchtet, dann meldet euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an, die Plätze sind begrenzt.
    Oder schaut mal auf www.yoga-mitte-koblenz vorbei. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 80,- ist vor Kursbeginn auf das Vereinskonto bei der SPK mit IBAN DE19 5705 0120 0022 0008 97 zu überweisen.

    Scheine für Vereine Aktion bei Rewe

     

    seit Anfang Mai ist es wieder soweit, die Aktion "Scheine für Vereine" von REWE ist wieder am laufen. Aktuell haben wir Sammelboxen beim REWE in Vallendar (Getränkemarkt und normaler Markt), sowie beim REWE auf der Niederberger Höhe stehen. Ihr könnt die Scheine natürlich auch bei uns im Briefkasten Geschäftsstelle oder bei mir z.H. einwerfen. Oder aber auch direkt selbst einscannen.

    Image_001.jpgImage 002 

    Kontaktdaten

    Logo fusszeile

    Turnverein Urbar 1889 e.V.
    Am Hellengraben 30
    56182 Urbar

    QR-Code

    frame 1